Werde auch du Mitglied in deiner örtlichen Feuerwehr!
|
Werde auch du Mitglied in deiner örtlichen Feuerwehr!
|
Ausbildungsdienst am 23.07.2025
Bei der Ausbildung am vergangenen Mittwoch stand der sichere Umgang mit der Motorsäge im Fokus. Auf dem Gelände der ODIG konnten die aktiven Kameradinnen und Kameraden praxisnah wichtige Grundlagen und weiterführende Techniken zur Handhabung der Motorsäge trainieren.
Neben der Wiederholung der theoretischen Grundlagen – wie Arbeitssicherheit (Sicherheitseinrichtungen an der Säge, das richtige Bedienen der Säge) und persönliche Schutzausrüstung – lag der Schwerpunkt auf praktischen Übungen. Dabei wurden unter anderem Schnitttechniken sowie der Umgang mit unter Spannung stehendem Holz trainiert. Auch die Wartung und Pflege der Geräte im Anschluss an die praktischen Übungen war Teil des Ausbildungsdienstes.
Solche Ausbildungen sind essenziell, um im Einsatzfall – etwa nach Sturmereignissen oder bei Verkehrsunfällen – schnell und sicher handeln zu können. Alle Teilnehmenden konnten ihr Wissen auffrischen und ihre Fertigkeiten im sicheren Umgang mit der Motorsäge vertiefen.
Ein Dankeschön dafür geht an die Ausbilder und natürlich auch an die ODIG, die uns die Möglichkeit auf Ihrem Gelände eingeräumt hat.
Besuch der Goetheschule am 18.07.2025
Am Freitag kam uns in unserer Wache die Kinder der Goetheschule besuchen.
Dazu hielten wir als ersten als Einführung eine kleine Powerpräsentation zum Thema "Brandschutzerziehung". Im Anschluss bekamen die Kinder eine Führung durch unsere Wache und natürlich wurde ihnen auch unsere Fahrzeuge und Technik vorgestellt.
Weiterhin haben wir für die Kinder einen kleinen Parkour aufgebaut, bei dem sich die Kinder im Schläuche ausrollen und bei kleinen Löschversuchen mit der Kübelspritze versuchen konnten.
Als Abschluss bekamen sie eine kleine Vorführung zum Thema "Fettexplosion" vorgeführt.
Tag der offenen Tür im Werner-Forßmann-Krankenhaus am 19.07.2025
Am Samstag präsentierten wir uns mit unserer LF 20/16 beim Tag der offenen Tür im Werner-Forßmann-Krankenhaus. Hier zeigten wir allen Interessierten unserer Fahrzeug und die verlastete Technik. Auch standen wir für Fragen zu unserem Ehrenamt jeder Zeit zur Verfügung.
Sommerfest der Feuerwehr am 19.07.2025
Ebenfalls begangen wir am Samstag unser alljährliches Sommerfest mit den Kameraden/Kameradinnen und deren Familien. So begannen wir am Nachmittag mit den gemeinsamen Aufbau und ein paar Spielen. Zum Abend hin wurde dann der Grill angeworfen und es gab Fleisch und Wurst vom Grill. Dazu gab es mitgebrachte Salate, Brote und vieles mehr. Auch konnten wir ein paar Fische am Nachmittag räuchern, die es ebenfalls zum Verzehr gab.
Im Anschluss haben wir den Abend beim gemeinsamen Zusammensitzen ausklingen lassen.
Mit dem jährlichen Sommerfest möchten wir allen Kameraden/Kameradinnen für ihre tolle Arbeit über das Jahr danken und natürlich auch unseren Familien, die uns immer tatkräftig unterstützen, ohne die so ein Ehrenamt nicht möglich wäre.
Bilder vom Besuch der Goetheschule am 18.07.2025