Zum Ausbildungsdienst am Mittwoch standen dieses Mal zwei Aufgaben an.
Einmal wurden weitere Kameraden im Bedienen der Drehleiter der Berufsfeuerwehr eingewiesen. Dabei ging es um die Bedienung aus dem Drehleiterkorb.
Des Weiteren waren wir bereits mit Vorbereitungen zum Waldstadtfestival beschäftigt. Dazu befüllten wir an der Stadtpromenade sogenannte Indutainer mit Wasser, die als Barriere (Absicherung) für das Festgelände des Waldstadtfestivals dienten.
Am 14.06.2025 zum Waldstadtfestival begann unser Tag bereits um 06:00 Uhr morgens mit dem Befüllen weiterer Indutainer im Stadtgebiet, die für die Sicherheit des Festes aufgestellt wurden. Dazu bauten wir an der Stadtpromenade mit unserer LF 16-Ts eine offene Wasserentnahmestelle auf, so dass von dort aus unsere LF 20/16, das TLF der Freiwilligen Feuerwehr Clara-Zetkin-Siedlung sowie das TLF der Berufsfeuerwehr Eberswalde befüllt werden konnte. Die im weiteren Stadtgebiet die Indutainer zusammen mit dem Bauhof der Stadt Eberswalde aufbauten und befüllten.
Im Anschluss wurden durch uns vier Absperrposten sowie zwei "Fußstreifen" besetzt/gestellt, die für die Sicherheit und die genehmigten Durchfahrten/Einfahrten auf das Festgelände sorgten.
Ab ca. 10:00 Uhr ging es mit unseren Fahrzeugen und weiteren Fahrzeugen aus der Blaulichtfamilie in die Bernauer Heerstraße. Von dort aus begann die Blaulichtparade anlässlich unseres 150-jährigen Bestehens zum Festgelände. So ging es für uns über die Tramper Chaussee, Breite Straße vorbei am Markt auf die Blaulichtmeile in der Goethestraße. Dort präsentierten wir uns über die den Tag zusammen mit weiteren Organisationen aus der Blaulichtfamilie.
Die ganze Zeit über besetzten wir die Absperrposten und die beiden "Fußstreifen" um die Sicherheit auf dem Festgelände abzusichern. Hierbei fand spätestens nach zwei Stunden jeweils ein Wechsel statt, so dass auch wir das Fest besuchen und genießen konnten.
Für uns war gegen 02:00 Uhr Schluss und es ging für uns wieder zurück ins Gerätehaus und in die wohl verdiente Nacht.
Im Ausbildungsdienst am 04.06.2025 ging es dieses Mal um unsere Fitness und den Zusammenhalt der Mannschaft.
Dafür haben sich unsere Ausbilder einen Wettkampf Mann gegen Mann ausgedacht und natürlich haben sich auch unsere Frauen im Wettkampf gemessen. Dazu haben sie im ZFBK (Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz) im Stadtteil Nordend eine entsprechende Laufstrecke aufgebaut, so dass zwei Kameraden/Kameradinnen gleichzeitig gegeneinander antreten konnten.
Dabei sollten folgende Aufgaben auf Zeit erledigt werden:
Ziel war auch den Zusammenhalt der Mannschaft neben dem Fitnessaspekt zu fördern. Alle haben tatkräftig die jeweiligen Kameraden/Kameradinnen angefeuert und somit toll unterstützt. Auch das jeweilige zurück bringen der Materialien an den jeweiligen Start hat wunderbar geklappt.
Dafür ein großes Dankeschön an alle, die sich an dieser Ausbildung beteiligt haben und natürlich ein riesiges Dankeschön an die Ausbilder, die sich diesen Wettkampf für uns ausgedacht haben.
Dazu ein paar Eindrücke in Bildern: