Wochenbeitrag 35/2025

Ausbildungsdienst, 27.08.2025

Am Mittwoch stand wieder ein Ausbildungsdienst auf dem Plan. Dieses Mal war das Thema "Ordnung und Sauberkeit". So machten wir uns gemeinsam auf Ordnung und Sauberkeit in unser Geräthaus zu bringen. Es gehört auch zu unseren Aufgaben als Feuerwehr nicht nur unsere Fahrzeuge und Gerätschaften in Ordnung und sauber zu halten, sondern auch unser Gerätehaus und die Außenbereiche. So haben wir zwar einen wöchentlichen Hauspostendienst, aber reinigen auch in regelmäßigen Abständen u.a. unser Gerätehaus und die Außenbereiche zusammen auch während eines Ausbildungsdienstes.

Dies hat auch einen Ausbildungseffekt an der Einsatzstelle auf die Ordnung zu achten und auch u.a. nach dem Einsatz an die Sauberkeit zu denken. Das betrifft nicht nur die Fahrzeuge und Gerätschaften, sondern auch unsere Einsatzkleidung und natürlich auch uns selbst. 

Kita-Fest, 30.08.2025

Am Samstag präsentierten wir uns mit unser LF 20/16 beim Kita-Fest der Kita "Zwergenland".  Hier zeigten wir den interessierten Kinder unser Fahrzeug und unsere Technik. So konnten sich die Kinder an der Kübelspritze beim Zielen versuchen. 

100 Jahre FF Briest, 30.08.2025

Ebenfalls am Samstag fuhr eine Delegation zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Briest in die Uckermark. Dort verbrachten unsere Kameraden und Kameradinnen einen schönen Tag zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Briest und deren Gästen. 

Blaulichtmarsch, 31.08.2025

Am Sonntag nahmen wir zusammen mit unser Jugendfeuerwehr und weiteren Blaulichtorganisationen am zum 6. Mal stattfindenden Blaulichtmarsch teil. Insgesamt nahmen rund 160 Läufer und Läuferinnen aus den unterschiedlichsten Blaulichtorganisationen teil. 

Startpunkt war am Baff in Eberswalde. Von dort aus ging es entlang der Eberswalde Stadtlaufstrecke zum Markt. Dort wurden u.a. einige Gruppenbilder geschossen. Im Anschluss gab es auf dem Marktplatz von der Bäckerei Wiese eine kleine Stärkung bevor sich alle Läufer und Läuferinnen wieder auf den Rückweg entlang der Stadtlaufstrecke zum Baff machten. 

Am Baff angekommen, gab es eine kleine Absprache. Im Anschluss ging es ins Zfbk (Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz). Dort gab es dann nochmal einige nette Worte bevor die Blaulichtmarschmedaillen überreicht wurden.  Danach gab es für alle eine Stärkung, die wurde vom Team von Edeka Mattot bereit gestellt und zu bereitet. So blieb auch für viel noch die Zeit mit den anderen Kameraden und Kameradinnen und den anderen Blaulichtorganisationen ins Gespräch zu kommen. 

Hier an dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Unterstützer, Mitwirkenden und Läufer und Läuferinnen für diese tolle Veranstaltung. 

Wochenbeitrag 34/2025

Ausbildungsdienst am 20.08.2025

Dieses Mal stand das Thema "Pumpenkunde" auf dem Dienstplan. So machten wir uns mit unseren Fahrzeugen auf zum Oder-Havel-Kanal. Am Oder-Havel-Kanal angekommen, gab es vorab einen Theorieteil. Hier besprachen wir kurz welche Feuerwehrlöschkreiselpumpen wir in unseren/auf unseren Fahrzeugen haben. 

Das wäre einmal bei der LF 20/16 die festverbaute Heckpumpe und bei der LF 16-Ts einmal die festverbaute Vorbaupumpe und dann die im Heck verlastete Tragkraftspritze. 

Nachdem wir kurz die Daten der Pumpen besprochen haben, teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe ging an die Pumpe der LF 20/16 und die andere Gruppe zur LF 16-Ts. Bei der LF 16-Ts wurde sowohl an der Vorbaupumpe gearbeitet als auch mit der Tragkraftspritze Wasser gefördert.

An dem Pumpen bekamen wir von den jeweiligen Ausbilder eine ausführliche Einweisung in die Bedienung. Im Anschluss bekam jeder die Möglichkeit mit den Pumpen Wasser zu fördern und dies abzugeben. Zur Abgabe wurde jeweils pro Fahrzeug ein provisorischer Monitor aufgebaut.

Nachdem alle einmal die Pumpen bedienen konnten, bauten wir gemeinsam zurück und verlegten zurück ins Gerätehaus. Im Anschluss war Dienstende. 

 

Wochenbeitrag 33/2025

Ausbildungsdienst am 13.08.2025

Aufgrund der Wetterlage wurde das Ausbildungsthema umgeplant und es stand eine Bootsausbildung und das Thema "Retten von Personen aus dem Wasser" auf dem Plan.

Dazu verlegten wir an den Oder-Havel-Kanal wo wir unser Mehrzweckboot zu Wasser ließen. In kleinen Gruppen erfolgte eine praktische Einweisung in unser Mehrzweckboot. Gleichzeitig wurde die Personenrettung auf dem Wasser geübt. Als Person diente dazu ein Bootsfender. Hierbei wurde das direkte Anfahren mit dem Boot geübt und das entsprechende Rausziehen der "Person" aus dem Wasser. 

Im Anschluss wurde die "Person" ans Ufer verbracht und den Kameraden/Kameradinnen übergeben. Dieses diente dem Übungszweck zum korrekten Anfahren ans Ufer. 

Nachdem alle Kameraden/Kameradinnen einmal üben konnten, holten wir unser Mehrzweckboot wieder ans Ufer, verlasteten es entsprechend auf dem Bootsanhänger und verlegten zurück ins Gerätehaus. Im Anschluss war Dienstende.  

Wochenbeitrag 32/2025

Ausbildungsdienst am 06.08.2025

Bei diesem Dienst ging es um das Thema "Öl auf Wasser".

Dazu fuhren wir an den Oder-Havel-Kanal. Vor Ort befüllte eine Gruppe mehrere C-Schläuche mit Luft und band diese zu einem Paket zusammen. Diese Paket sollte später als Ölsperre zu Wasser gelassen werden.

Die zweite Gruppe lies in der Zeit unser Boot zu Wasser.  

Im Anschluss wurde das Schlauchpaket zu Wasser gelassen und von der Besatzung des Bootes an das gegenüberliegende Ufer gezogen und dort angebunden. Ebenfalls wurde das Paket an der eingelassenen Stelle angebunden.

Somit wurde das Ausbildungsziel erreicht und wir bauten wieder gemeinsam zurück und fuhren ins Gerätehaus. Danach hieß es Dienstende. 

 

Wochenbeitrag 31/2025

Ausbildungsdienst am 30.07.2025

Zur Ausbildung stand dieses Mal wieder eine Zugübung an. Thema war ein Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen.

Wir leiteten nach erfolgter Lageerkundung die technische Rettung der verunfallten Personen ein. Dazu wurde das Fahrzeug mittels Mehrzweckzug gesichert und die Person, die sich noch in dem Fahrzeug befand, gerettet. Die zweite Person wurde beim Aufprall aus dem Fahrzeug geschleudert. Diese wurde ebenfalls sofort gerettet.

Des Weiteren sicherten wir die Unfallstelle gegen die Gefahren der Einsatzstelle.

Free Joomla! templates by AgeThemes