Wochenbeitrag 12/2025

Am 21.03.2025 wurden wir zu unserem ersten Waldbrand im Jahr 2025 alarmiert. 

Die Einsatzstelle befand sich im Waldgebiet hinter dem Waldcampus (Alfred-Möller-Straße). Zusammen mit der Berufsfeuerwehr und weiteren Freiwilligen Feuerwehren der Stadt löschten wir diesen Waldbrand. Dabei baute die Besatzung unserer LF 16-Ts eine Wasserversorgung auf dem Gelände des Waldcampuses auf, so dass u.a. unsere LF 20/16 im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle bringen konnte. Die Besatzung der LF 20/16 war unterdessen mit Löscharbeiten im betroffenen Waldgebiet zugange.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde dann unsere LF 20/16 vor Ort eingespeist. So dass über unser Fahrzeug die Brandbekämpfung vorgenommen wurde. 

 

Dazu unserer Bericht auf unserer Facebook Seite: 

https://www.facebook.com/FreiwilligeFeuerwehrEberswalde/posts/pfbid02UW1GhmJ9GrHm7bJUuuG16prqXoyYPiBptFTq8VxocaMrbkEoxN6gEeFVMtmQwjenl 

Wochenbeitrag 11/2025

Am 12.03.2025 hatten wir zum Ausbildungsabend das Thema BMA (Brandmeldeanlage) und Laufkarten.

Dazu durften wir die Firma Thimm Verpackung GmbH + Co. KG besuchen und dort anhand des Feuerwehrbedienfeldes das Suchen eines ausgelösten Melders nach Laufkarten üben. 

Dafür möchten wir uns an dieser Stelle auch noch einmal recht herzlich für die gewährten Einblicke und die Möglichkeit dort den Ausbildungsdienst durch zu führen bedanken.

So bekamen wir auch die Möglichkeit einer Begehung eines in unserem Ausrückebereich gelegenes Objektes.  

Wochenbeitrag 10/2025

Zur unserer Ausbildung am 05.03.2025 besuchte uns die Notfallseelsorge Krisenintervention Brandenburg, Team Barnim, und berichtete über die Arbeit der Notfallseelsorge und über den Ablauf bei einer Alarmierung der Notfallseelsorge.

Bei Interesse könnt ich euch gern auf der Internetseite https://www.notfallseelsorgebrandenburg.de/landkreise/barnim-bar informieren bzw. euch auch gern bei Fragen an die Teamleitung wenden. Die Kontaktdaten findet ihr ebenfalls auf der genannten Internetseite.

Wochenbeitrag 09/2025

In der Ausbildung vom 26.02.2025 beschäftigten wir uns mit dem Thema Reanimation und dem Einsatz von AED's (Automatisierter Externer Defibrillator).
 
Dazu bekamen unsere Ausbilder die Unterstützung von Thomas Willy von der Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH.
 
So konnten wir uns in drei Gruppen aufteilen und jede/r Kamerad/Kameradin konnte sich an einer Reanimation und den Einsatz des AED's üben.
 
Dafür auch noch einmal ein großes Dankeschön an Thomas Willy für seine Zeit, um uns in dem Thema Reanimation/AED zu schulen und uns so etwas sicherer in dem Umgang in einer solchen Situation zu machen.
 

Wochenbeitrag 08/2025

Am 22.02.2025 konnten wir eine Ausbildung zum Umgang mit der Kettensäge auf dem Gelände der Lebenshilfe Kreisvereinigung Barnim e.V. durchführen.

Dazu der Artikel der Lebenshilfe. 

Free Joomla! templates by AgeThemes